CREDO EINES EMBRYOSOPHEN
Es ist mir eine große Ehre, heute in die „Hall of Honor („Ehrenhalle“) der Pränatalen Wissenschaft“ aufgenommen zu werden. Aber in dieser kurzen „Preisrede“ möchte ich meine „Position“ im Bereich der „pränatalen Wissenschaft“ hinterfragen, einem Wissenschaftsbereich, der, seien wir ehrlich, von der Mainstream-Biologie oder Mainstream-Psychologie nicht immer als selbstverständlich angesehen wird. Wo stehe ich als Embryologe in der „pränatalen Wissenschaft“? Was für ein Embryologe bin ich überhaupt, wenn eines meiner Hauptziele darin besteht, die Kluft zwischen Psychologie und Embryologie zu überbrücken? Ich habe eine Ausbildung als Ärzt gemacht, aber nie als Therapeut gearbeitet. Ich landete in der Wissenschaft und Lehre und wurde anatomischer Embryologe. Allmählich begann ich, diese Dichotomie von Sein auf der einen und Werden auf der anderen Seite in Frage zu stellen und interessierte mich für die Morphologie, eine Disziplin, die sich mit der Frage beschäftigt: „Warum sieht der Körper so aus, wie er aussieht“? Ich war auf der Suche nach der Bedeutung des Körpers und seiner Formen.
Als ich an der Universität unterrichtete, konfrontierte ich die Studierenden immer mit den Grenzen der Anatomie in Bezug auf das Wissen über den sogenannten „Körper der ersten Person“. So nennt die Körperphilosophie den Subjekt-Körper, der du bist und den du erlebst. Was hat das mit dem Körper zu tun, den der Anatom beschreibt, dem sogenannten objektiven „Körper der dritten Person“? Als Anatom weiß ich nichts über den „Körper der ersten Person“. Zumindest nicht von deinem und auch nicht von dem meiner Schüler. Ich habe meine Schüler immer gefragt: „Wessen Körper wollt ihr denn nun behandeln? Den Körper deines Patienten oder den der Wissenschaft? Ich kann dich nur zu einem Experten für den letzteren Körper ausbilden“. Und das habe ich getan. Obwohl „etwas in mir“ sich weigerte, diese Aufteilung zu akzeptieren. Was ist dieses „Etwas in mir“ überhaupt? Heutzutage sagen die Leute Dinge wie: „Es sind meine Gene“ oder „Es ist mein Gehirn“. Ich antworte immer: „Ach, es liegt also nicht an dir?“.
Ich habe den Eindruck, dass wir immer noch nicht wirklich mit dem Philosophen Descartes und seinem „Dualismus“ von Seele und Körper fertig geworden sind. Wie andere Philosophen (Damasio) glaube ich, dass Descartes mit seiner berühmten Aussage „Ich denke, also bin ich“ keinen Gedanken oder eine Theorie aufstellte, sondern über eine Erfahrung sprach, eine Erfahrung in sich selbst. Fragt das Kind, das uns fragt: „Woher komme ich?“, nicht auch nach einer ähnlichen Erfahrung, einer Wahrnehmung? Nämlich, dass es „etwas“ in uns gibt, das nur von uns persönlich erlebt und gelebt werden kann und deshalb anscheinend von einer anderen Ordnung ist als mein Körper. Einfache philosophische Logik: „Du kannst etwas nur wahrnehmen, wenn du davon getrennt bist, dich davon unterscheidest.
Das Kind fragt nicht nach dem Körper. Deshalb interessieren mich auch nicht die üblichen abgedroschenen und kurzsichtigen Antworten wie „Du bist aus dem Bauch deiner Mutter gekommen“. Oder „Du wurdest von Mama und Papa erschaffen“. Solche Erklärungen sind philosophisch und biologisch unhaltbar. Ich werde auch immer wieder mit Fragen konfrontiert wie „Wann kommt die Seele in den Embryo? Gibt es überhaupt so etwas wie eine vorgeburtliche Seele?“ Solche Fragesteller gehen offenbar intuitiv davon aus, dass die Seele etwas anderes ist als der Körper. Andererseits wird den Menschen heute gesagt, dass die Seele (und vor allem das Bewusstsein) ein Epiphänomen der Gehirnaktivität ist und deshalb in einem Embryo nicht existieren kann.
Natürlich ist mir klar, dass Embryologen und Morphologen wissenschaftliche Erklärungen für die Struktur des Körpers in materiellen Substraten wie Genen, Zellen und Geweben gefunden haben. Im Körper, versteht sich. Und dass Neuropsychologen Seele und Geist als „nichts anderes“ entlarven als ein Produkt, eine Funktion des Gehirns, und damit als Körperlichkeit. Die mögliche kartesianische Unterscheidung zwischen Körper und Seele ist nahezu aufgehoben. Mit anderen Worten: Die Wissenschaft hat uns der Seele beraubt. Einfach indem sie sie leugnet. Natürlich werden sie sagen, dass sie sie nicht finden konnten, aber sie haben sozusagen im „falschen Körper“ nach ihr gesucht. Die Seele kommt aus dem Körper oder dem Gehirn: neurogenetischer Determinismus.
Das oft wiederholte pseudowissenschaftliche Argument, dass „wie die Nieren den Urin produzieren, so produziert das Gehirn unser Bewusstsein und unsere Gedanken“, kann ich wirklich nicht ernst nehmen. Als ob die Nieren den Urin produzieren! Die Flüssigkeit, die Urin genannt wird, gibt es tatsächlich schon vor den Nieren, als Körperflüssigkeit. Das Gleiche gilt für das Gehirn. Per Definition ist es unmöglich, dass das Gehirn so etwas wie ein Bewusstsein oder eine „Seele“ hervorbringt. Das Bewusstsein ist das Unwägbare, das Immanente, das Nicht-Körperliche, so Descartes und die Erfahrung aller (!). (Heute akzeptieren wir Begriffe wie Geschlechtsidentität). Du lebst den ganzen Tag in/mit einer psychosomatischen Realität, aus der du einfach schließen musst, dass du sie erleben und fühlen, aber nicht sehen und messen kannst. Mit fortschrittlichen Gehirnscans behaupten sie, sie könnten „deinen Geist, deine Gedanken lesen“. Das könnten sie. Aber nie und nimmer wird jemand in der Lage sein, deine Gedanken zu denken. Es ist so wahr, so unausweichlich wahr, was der Philosoph Rumi im 13. Jahrhundert sagte: „Studiere mich, so viel du willst, du wirst mich nicht erkennen, denn ich bin auf hundert Arten anders als das, was du von mir siehst. Versetz dich hinter meine Augen und sieh mich so, wie ich mich selbst sehe, denn ich habe mich entschieden, an einem Ort zu leben, an dem du mich nicht sehen kannst“.
Rumi bestätigt meine Vorstellung, dass der geist-suchende Embryologe und der seelen-suchende Psychologe nichts im „Körper der dritten Person“ zu suchen haben, in dem wissenschaftlichen Körper, den du hast, der angeblich voller Gehirne und Nieren ist. [Vielleicht auch nicht in philosophischen Erfindungen wie dem „Geist-Gehirn-Körper“-Konzept]. Wenn ich nach Geist und Seele suche, muss ich mich im Körper der „ersten Person“ befinden (und das ist philosophisch und methodisch soi sagen unmöglich). Hier kam für mich der phänomenologische Ansatz ins Spiel. Ein Phänomenologe ist mehr an der Bedeutung der Dinge interessiert.
Aber gibt es so etwas wie eine phänomenologische Morphologie? Objektiv zu verstehen, was Formen bedeuten? Was wird in einer Form, in einem Körper ausgedrückt? Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder: „Es gibt kein ‚Etwas‘, das sich im Körper ausdrückt“ (Im Hintergrund höre ich: „Es gibt kein ‚Irgendwo‘, von dem du herkommst, Kind“), oder: „Das muss die Seele (Descartes‘ res cogitans) sein, die dem wissenschaftlichen Zugang eines Beobachters und Betrachters so unzugänglich ist“.
Als logische Konsequenz des oben erwähnten neurogenetisch-deterministischen Paradigmas wurde der vorgeburtliche Mensch zunehmend als „noch nicht menschlich“ angesehen, sowohl physisch als auch psychologisch. Mir wurde jedoch immer klarer, dass „der Embryo in uns“ keine Vergangenheit ist, lediglich die Phase der ersten neun vorgeburtlichen Wochen, die wir hinter uns lassen, sondern dass der Embryo die primäre Wirklichkeit unseres Körpers ist, die noch in uns existiert und funktioniert. Der Körper ist keine Anatomie, er ist ein lebenslanger Prozess, ein Prozess der Gestaltung, der Selbstgestaltung. Gestaltung (deutsch) ist das Wort. Im Englischen könnte man es „Performance“ nennen. Dieses Prinzip gilt für JEDES Lebewesen. Der Frosch geht nicht aus der Kaulquappe hervor, die Kaulquappe ist auch (schon) ein Frosch. Lebewesen erschaffen sich selbst, ihr ganzes Leben lang. Wir nennen das Autopoiesis und es bedeutet, dass wir KEINE Maschinen sind. Leben IST nicht, Leben WIRD: Lebewesen sind Erscheinungen in der Zeit. Als Embryo werden wir also nicht zu Menschen, sondern wir verhalten uns bereits wie Menschen? Also wieder die Frage: Was tun wir eigentlich, wenn wir Embryos sind?
In den 1980er Jahren erhielt ich Antworten auf diese Frage von zwei verschiedenen Disziplinen. Antworten, die die Psyche wieder zum Körper und den Körper wieder zur Seele/Psyche machten. Der Psychiater Ronald Laing, ein Vorreiter der pränatalen Psychologie, spekulierte: „Ist es möglich, dass wir Zellen, insbesondere vor und nach der Entstehung des Nervengewebes, Umwandlungen oder Variationen unserer ersten Erfahrungen in späteren Stadien des Lebenszyklus reproduzieren? Könnten unsere pränatalen Erfahrungsmuster als Vorlagen für einige unserer Muster dienen, die in das komplexe Gewebe des postnatalen Designs eingewoben werden?“ Vom deutschen Embryologen Blechschmidt kam: „Die Seele oder der Geist ist nicht etwas, das dem Körper später hinzugefügt wird, noch wird sie vom Körper später im Leben produziert. Nein, die Seele wird schon vorher bei der Bildung des Körpers praktiziert“. Eine Seele, die den Körper formt? Das Bewusstsein, das mich jetzt diese Worte sprechen lässt, ist das gleiche Prinzip in mir, das irgendwie hinter der Bildung meines Körpers steckt? Der verkörperte Geist (The Embodied Mind, Thomas Verny) auf der einen Seite, aber auch der verkörpernde Geist (The embodying Mind) oder Geist in Form (Cherionna Menzam) auf der anderen!“
Das öffnete mir die Augen: Die Sprache des Embryos ist die Sprache des Körpers, die Sprache der Formen. Verhalten in anderen Worten. Die Gesten (ein phänomenologisches Prinzip, es geht um viel mehr als um Bewegungen!), mit denen wir unseren Körper formen, erscheinen später als Physiologie (Funktion) und noch später in unserer Psyche als Verhalten! Der Körper hat keine Seele, er ist Seele. Jetzt konnte ich mich mit Menschen auseinandersetzen, die Fragen wie „Erleben wir als Embryo?“ ernst nehmen.
Und so wurde es zu meiner Mission, nicht nur dem Embryo seine Seele „zurückzugeben“, sondern auch dem menschlichen Wesen. Seele und Körper sind keine Dualität (und schon gar nicht eine Dichotomie), sondern eine Polarität: Sie sind eins. Kein Geist ohne Körper, kein Körper ohne Geist (Rudolf Steiner). Der Mensch ist Geist, Bewegung und Materie, wie AT Still sagt. Unser Bewusstsein, unsere Seele, manifestiert sich im gesamten Körper (Randolph Stone, sowie Thomas Verny und Bruce Lipton). In jedem Organ und Körperbereich sind die Zusammenhänge jedoch anders: vom vitalen schlafenden unbewussten Wissen und Handeln im Embryo und in den Organen bis hin zum selbstbewussten Erwachen und Erkennen im „fast toten“ Gehirn. Ich stimme nicht mit dem Hype überein, dass Bewusstsein und Psyche Produkte des Körpers sind. Ich stimme auch nicht mit der Vorstellung überein, dass der Körper ein Produkt der Zellen ist. Der Embryo zeigt sehr laut und deutlich, dass er „das Ganze“ ist, der Organismus, der sich selbst in Zellen und Organe, in Teile, organisiert und die Gene (über Epigenese und Ähnliches) orchestriert. Ich stimme auch nicht mit der Annahme überein, dass wir aus einer befruchteten Eizelle stammen. Wir fangen NICHT als Zelle an; die Zygote ist ein einzelliger menschlicher Körper. Wir kommen nicht aus dem Körper, wir kommen durch den Körper. Genauso wie unsere Kinder nicht von uns kommen, kommen sie durch uns (und können und sollten daher niemals ein Besitz sein). Niemand sollte der Besitz von jemandem sein. Nie wieder.
Ich betrachte Sachen wie Gene und Gehirne als notwendige, aber nicht ausreichende Bedingungen für unsere Existenz. Aber ich sollte auch anmerken, dass in vielen Mainstream-Wissenschaften die Bedingung für eine Sache oft mit der Sache selbst verwechselt wird. Ich muss nach Geist und Seele im selben Embryo suchen, wo meine Mainstream-Kollegen diese Dimensionen nicht finden können, weil sie sie nicht sehen können und nicht sehen wollen, weil sie sie nicht denken dürfen. Die einzig richtige Dimension für die vorgeburtliche Existenz ist die der Inkarnation und Verkörperung. Wir sind von der Empfängnis an ein Wesen aus Seele und Körper.
„Der Körper hat sich aus uns entwickelt, nicht umgekehrt. Wir haben den Körper erschaffen, Zelle für Zelle haben wir ihn erschaffen“ (Rumi, 13. Jahrhundert!). Glaubst du wirklich, dass du keine Erinnerung oder kein Wissen darüber hast? Natürlich hast du das. Nicht nur in deinem Hippocampus oder so. In deinem bewussten und unbewussten Körper „der ersten Person“, wo du es ausgraben könntest, manchmal mit der nötigen Hilfe. Das ist auch der Embryo in uns.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich stolz bin, zusammen mit dem verstorbenen Ray Castellino in diese Ruhmeshalle aufgenommen zu werden. Ich kannte ihn. Er hat ein paar Mal live an meinem Kurs über den Embryo teilgenommen und wir haben darüber diskutiert, wie man embryologische Konzepte in die Praxis und Therapie einbringen kann. Ich bewunderte ihn für seine einfühlsame Art, Menschen und Familien zu unterstützen.
In diesem Zusammenhang möchte ich hier und jetzt vorschlagen, dass mein liebster amerikanischer Freund, der verstorbene John Chitty, für diese Ehrenhalle nominiert wird. Ich hatte die Gelegenheit, meinen Embryosophie-Kurs mit John mehr als 8 Mal in Boulder CO zu unterrichten. Ich kenne niemanden sonst, der sich als Therapeut so sehr für das, sagen wir mal, traumatisierte Kind in uns allen eingesetzt hat. Als Lehrer hat er das Polaritätsdenken von Randolph Stone mit so viel Begeisterung eingeführt und praktiziert. Sicherlich hättest du es verdient, lieber John, mit mir unter dem Dach dieser Halle zu stehen. Ich danke dir, John, für das Vertrauen, das du mir immer entgegengebracht hast. Tatsächlich bist du es, der mich hierher gebracht hat.
12th November 2023
‘Award Talk’ Hall of Honor in Prenatal Science
Jaap van der Wal MD PhD
The Embryo in Us – Embryo in Motion